Allgemeiner Sachkundenachweis Niederösterreich:
Infos, Ablauf & Anmeldung 2025
Infos, Ablauf & Anmeldung 2025
Allgemeiner Sachkundenachweis Niederösterreich
Was ist der Sachkundenachweis?
Der Sachkundenachweis ist eine gesetzlich vorgeschriebene Schulung, die Hundehalter:innen grundlegendes Wissen rund um Hundehaltung, Hundeverhalten, Gesundheit und rechtliche Bestimmungen vermittelt.
Ziel ist es, Menschen optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen im Alltag mit Hund vorzubereiten. Die Schulung besteht aus einem Teil, der von einer Tierärztin oder einem Tierarzt durchgeführt wird, und einem zweiten Teil, der von einer fachkundigen Person, z. B. einer zertifizierten Hundetrainerin, gehalten wird.
Warum ist er in NÖ verpflichtend?
Die verpflichtende Einführung des Sachkundenachweises in Niederösterreich erfolgt auf Grundlage des NÖ Hundehaltegesetzes und der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023.
Das Ziel:
Gerade in dicht besiedelten Regionen ist ein verlässliches Grundwissen aller Hundehalter:innen entscheidend – für ein gutes Miteinander zwischen Menschen, Hunden und Umwelt.
Allgemeiner niederösterreichische Sachkundenachweis
Die Pflicht zum allgemeinen Sachkundenachweis ist in § 4 Abs. 4 des NÖ Hundehaltegesetzes sowie in der ergänzenden NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023 verankert. Seit dem 1. Juni 2023 gilt:
Wer einen Hund neu aufnimmt, muss innerhalb von sechs Monaten ab Beginn der Haltung einen Nachweis über den Besuch eines allgemeinen Sachkundekurses erbringen.
Das gilt unabhängig von Rasse, Größe oder Herkunft des Hundes – also auch für Welpen, Tierschutzhunde oder Mischlinge.
Die rechtlichen Grundlagen im Detail:
NÖ Hundehaltegesetz
Informationen zum NÖ Hundehaltegesetz – Amt der NÖ Landesregierung
→ Dieses Gesetz regelt die Meldepflicht der Hundehaltung und die Anforderungen an die Sachkunde.
NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023
RIS – Verordnungstext
→ Diese Verordnung konkretisiert die Vorgaben zu Inhalte und den Ablauf der Sachkundeschulung sowie der berechtigten Vortragenden.
Gemäß diesen Bestimmungen müssen Hundehalter:innen in Niederösterreich innerhalb von sechs Monaten nach Aufnahme eines Hundes den allgemeinen Sachkundenachweis erbringen. Die Schulung umfasst sowohl eine einstündige Information durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt als auch eine zweistündige Information durch eine fachkundige Person.
Ziel der Regelung:
Das Land Niederösterreich will mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass Hundehalter:innen ein grundlegendes Verständnis für Haltung, Pflege, Kommunikation und Verantwortung im Alltag mit Hund erwerben – und dadurch potenzielle Konflikte im öffentlichen Raum vermeiden.
Die Schulung ist einmalig zu absolvieren, der Nachweis bleibt dauerhaft gültig.
Allgemeiner Sachkundenachweis für das Bundesland Niederösterreich
Der allgemeine Sachkundenachweis ist in Niederösterreich für alle Personen verpflichtend, die einen Hund neu bei sich aufnehmen. Das betrifft sowohl erstmalige Hundehalter:innen als auch Personen, die nach längerer Pause wieder einen Hund halten möchten.
Laut Gesetz muss der Nachweis innerhalb von sechs Monaten ab Beginn der Haltung erbracht werden. Das bedeutet:
Wer z. B. am 1. Juli einen Hund in Niederösterreich übernimmt, muss bis spätestens 31. Dezember desselben Jahres den Sachkundekurs absolvieren und den Nachweis bei der zuständigen Gemeinde oder dem Magistrat einreichen.
Wichtig:
Exkurs: Anerkennung in anderen Bundesländern
Erfahrungsgemäß wird der niederösterreichische Sachkundenachweis auch von einzelnen Gemeinden in anderen Bundesländern akzeptiert – insbesondere in der Steiermark, mit Ausnahme der Stadt Graz, die eigene Regelungen vorsieht.
➡ Hundehalter:innen mit Wohnsitz außerhalb von NÖ, die ihren Hund z. B. in einer Gemeinde in der Steiermark anmelden möchten, können also den Kurs bei uns absolvieren – wenn ihre Gemeinde die Anerkennung des NÖ-Nachweises schriftlich bestätigt.
Wichtig:
Vor der Anmeldung empfehlen wir dringend, sich die Anerkennung im Vorfeld schriftlich von der zuständigen Gemeinde oder Bezirkshauptmannschaft bestätigen zu lassen.
Unser Kurs erfüllt alle Anforderungen der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023:
Mit dieser Voraussetzung kann der Kurs auch für Hundehalter:innen aus anderen Bundesländern eine sinnvolle und anerkannte Option sein.
Allgemeiner Sachkundenachweis NÖ
Der allgemeine Sachkundenachweis in Niederösterreich besteht aus zwei Teilen mit einer Gesamtdauer von drei Stunden. Dabei werden die Inhalte praxisnah, verständlich und alltagstauglich vermittelt – sowohl aus tierärztlicher als auch aus verhaltenstheoretischer Sicht.
Teil 1 – 1 Stunde mit einer Tierärztin / einem Tierarzt
Dieser Abschnitt behandelt die gesundheitlichen Grundlagen der Hundehaltung, insbesondere:
Teil 2 – 2 Stunden mit einer fachkundigen Person (z. B. zertifizierte Hundetrainerin)
In diesem Modul geht es um das Verhalten, die Erziehung und das Verständnis des Hundes im Alltag. Folgende Themen werden behandelt:
Der Kurs ist so aufgebaut, dass sowohl Einsteiger:innen als auch Menschen mit Vorerfahrung profitieren. Er vermittelt fundiertes Wissen, räumt mit typischen Missverständnissen auf und schafft eine bewusste Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Hund – ganz gleich ob Welpe, Tierschutzhund oder jagdlich ambitionierter Vierbeiner.
Allgemeiner Sachkundenachweis Niederösterreich
Der allgemeine Sachkundenachweis wird bei der Hundeschule Willenskraft & Akademie als kompakter Onlinekurs durchgeführt – flexibel, ortsunabhängig und gesetzeskonform. So kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen und trotzdem die vollständige gesetzliche Anforderung erfüllen.
Der Ablauf im Überblick
🖥️ Format:
⏱️ Dauer:
– 1 Stunde mit einer Tierärztin
– 2 Stunden mit einer zertifizierten Willenskraft-Hundetrainerin
📩 Teilnahme:
🧾 Nachweis:
💡 Hinweis:
Der Sachkundenachweis ist immer personenbezogen – also nicht automatisch für alle Familienmitglieder gültig.
Nur wer den Kurs selbst besucht und korrekt dokumentiert ist, erhält eine eigene Bestätigung.
Wenn auch weitere Personen im Haushalt (z. B. Partner:in, Elternteil) regelmäßig mit dem Hund umgehen oder ihn bei der Gemeinde melden möchten, empfiehlt es sich, dass auch sie den Kurs besuchen und absolvieren.
Allgemeiner Sachkundenachweis Niederösterreich – ONLINE
Die Hundeschule Willenskraft & Akademie bietet den allgemeinen Sachkundenachweis für Niederösterreich monatlich als Onlinekurs an – rechtssicher, anerkannt und professionell durchgeführt.
€ 85,– pro Person
(inkl. Teilnahme an beiden Kursteilen: Tierärztin & fachkundige Person)
inkl. offizieller Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei der Gemeinde
keine Zusatzkosten – alles in einem Termin
💡 Tipp: Wer sich gemeinsam mit einem weiteren Familienmitglied anmeldet, kann auf Anfrage einen Mehrpersonenrabatt erhalten – bitte bei der Buchung anmerken.
Kreditkarte, Sofortüberweisung, Klarna, Rechnung, SEPA Direct Debit, EPS
Die Kurse werden durchgeführt von:
einer zertifizierten, vom Land NÖ anerkannten Willenskraft-Hundetrainerin
sowie einer approbierten Tierärztin, die für den tierschutzrechtlichen Teil befugt ist
Die Hundeschule Willenskraft ist seit Jahren spezialisiert auf verantwortungsvolle Hundeausbildung, Welpen- & Junghundetraining, Verhaltenstherapie sowie Trainer:innenausbildung in Österreich.
Unsere Sachkundenachweis-Termine für 2025 sind außerdem auf der Plattform DogAudit gelistet – so ist transparente und geprüfte Qualität für Hundehalter:innen jederzeit nachvollziehbar.
Vorteile unseres Angebots:
✔ Anerkannt in NÖ (und ggf. auch in anderen Bundesländern – siehe Exkurs)
✔ Kompakter Onlinekurs – keine Anreise nötig
✔ Teilnahmebestätigung direkt im Anschluss an den Kurs (1-2 Werktage)
✔ Live-Unterricht
✔ Listung auf DogAudit für geprüfte Qualität und Nachvollziehbarkeit
Der allgemeine niederösterreichische Sachkundenachweis dauert insgesamt 3 Stunden (1 Stunde Tierärztin, 2 Stunden Hundetrainerin) und kostet 85 Euro. Einmal im Monat findet ein Sammeltermin online statt – siehe angehängte Tabelle.
Online über Google Meet abgehalten
Datum | Uhrzeit | Kosten |
---|---|---|
MI 26.03.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 30.04.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 28.05.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 25.06.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 23.07.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 27.08.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 24.09.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 22.10.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 19.11.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
MI 17.12.25 | 17:30-20:30 | 85,00 € |
Allgemeiner NÖ Sachkundenachweis
Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs erhalten alle Teilnehmer:innen eine offizielle Teilnahmebestätigung gemäß den Vorgaben der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023. Diese Bestätigung dient als Nachweis, dass du den gesetzlich vorgeschriebenen Sachkundekurs ordnungsgemäß absolviert hast – und ist erforderlich, um deinen Hund bei der Gemeinde oder dem Magistrat anzumelden.
Die Teilnahmebestätigung enthält:
Die Teilnahmebestätigung wird digital als PDF innerhalb 1-3 Werktagen nach dem Kurs per E-Mail übermittelt. Sie kann ausgedruckt oder digital bei der Gemeinde vorgelegt werden.
📝 Was ist nach dem Kurs zu tun?
Nach dem Kurs solltest du folgende Schritte setzen:
Sachkundenachweis einfach erklärt – unser Podcast
In dieser Podcastfolge sprechen wir über alles, was du rund um den allgemeinen Sachkundenachweis in Niederösterreich und Salzburg wissen musst:
Was erwartet dich im Kurs? Warum ist er verpflichtend? Und wie läuft das Ganze bei uns ab?
Du erfährst:
– wie der Kurs aufgebaut ist
– worauf du bei der Anmeldung achten solltest
– Tipps zur Anerkennung über Bundesländergrenzen hinweg
– und natürlich alles zur Teilnahmebestätigung
👉 Jetzt einfach reinhören und gut vorbereitet sein – egal ob du ganz neu mit Hund startest oder dich zur Sicherheit informieren willst!
Mobile Hundeschulen – Hundetrainer-Ausbildung – Online-Hundeschule – Hundezubehör
Mit dem allgemeinen Sachkundenachweis schaffen wir gemeinsam die Basis für eine sichere, verantwortungsbewusste und tierschutzkonforme Hundehaltung. Doch unser Angebot hört hier nicht auf.
Die Hundeschule Willenskraft & Akademie begleitet dich und deinen Hund auf jedem Schritt eures gemeinsamen Weges – mit einem vielfältigen, modernen Trainingsangebot:
🐾 Mobiles Einzeltraining für individuelle Betreuung
🐾 Gruppenkurse wie Welpenschule, Junghundekurs, Begegnungstraining
🐾 Medical Training & Dummytraining im Einzeltraining sowie Gruppenkurs-Angebot
🐾 Unsere Online-Hundeschule für flexible Weiterbildung – ortsunabhängig & persönlich
🐾 Und nicht zuletzt: die fundierte Ausbildung zur Hundetrainer:in an der Willenskraft Akademie
📍 Übrigens:
Wir bieten den allgemeinen Sachkundenachweis nicht nur für Niederösterreich, sondern auch für das Bundesland Salzburg an – monatlich, online und offiziell anerkannt. Hier geht es zur Anmeldung!
👉 Du willst mehr erfahren oder dich direkt anmelden? Melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich und deinen Hund.
Willenskraft Schatztruhe
Neben den Angeboten der Hundeschule Willenskraft stehen dir auch digitale Ressourcen wie E-Books und Affirmationskarten zur Verfügung. Das neue Booklet „Junghunde mit Willenskraft“ bietet wertvolle Tipps für die Entwicklungsphase deines jungen Hundes, während die Affirmationskarten inspirierende Impulse für eine positive Beziehung zwischen Mensch und Hund liefern. Entdecke diese und weitere Ressourcen in der Willenskraft Schatztruhe und bereichere deinen Alltag mit fundiertem Wissen und motivierenden Impulsen!
Dieser Beitrag wurde von Bianca Oriana Willen (Inhaberin und Gründerin der Hundeschule Willenskraft & Akademie) verfasst und designed.