Beschreibung
Allgemeiner Sachkundenachweis NÖ – Dein zertifizierter Online-Komplettkurs
Erfülle die gesetzliche Pflicht für alle neuen Hundehalter in Niederösterreich seit dem 1. Juni 2023 – stressfrei, umfassend und bequem von zu Hause. Die Hundeschule Willenskraft bietet dir den offiziellen Allgemeinen Sachkundenachweis als kompakten Online-Kurs. Du erhältst das gesamte, notwendige Wissen von einer erfahrenen Tierärztin und einer qualifizierten Hundetrainerin an einem einzigen Termin. Investiere drei Stunden in eine sichere und harmonische Zukunft mit deinem Vierbeiner.
📅 Effizienter Ablauf: Alles an einem Termin
Vergiss komplizierte Terminplanung! Unser Kurskonzept spart dir Zeit und Wege. Der gesamte Sachkundenachweis ist in zwei logische Blöcke aufgeteilt, die direkt hintereinander stattfinden:
-
👩⚕️ Teil 1: Veterinärmedizinischer Vortrag (1 Stunde)
Den Auftakt macht die erfahrene Tierärztin Mag. Nicole Nemeth. Sie erklärt dir alles Relevante zu Gesundheit, gesetzlichen Mindestanforderungen der Haltung, Impfungen und der richtigen Ernährung. -
🐾 Teil 2: Kynologischer Fachvortrag (2 Stunden)
Direkt im Anschluss übernimmt eine qualifizierte Hundetrainerin der Hundeschule Willenskraft. Hier tauchst du tief in die Welt des Hundeverhaltens, der Körpersprache und der modernen Hundeerziehung ein.
💻 100% Online via Google Meet – Du benötigst nur einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone.
🎯 Für wen ist dieser Kurs ideal?
Dieser Kurs ist die perfekte Wahl für ein breites Spektrum von Hundehaltern und solchen, die es werden wollen:
- Ersthundehalter: Du planst, dir deinen ersten Hund anzuschaffen? Dieser Kurs gibt dir das gesamte Grundlagenwissen, um von Anfang an alles richtig zu machen und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
- Familien mit Hund: Wenn ein Hund in eine Familie mit Kindern einzieht, ist es besonders wichtig, dass alle die Regeln kennen. Der Kurs vermittelt wertvolles Wissen für ein sicheres und harmonisches Zusammenleben.
- Erfahrene Hundehalter: Du hattest eine Pause von der Hundehaltung? Die Wissenschaft und die Gesetzgebung entwickeln sich ständig weiter. Frisch dein Wissen auf und bring dich auf den neuesten Stand.
- Jeder nach dem 1. Juni 2023: Laut Gesetz ist dieser Kurs für jeden verpflichtend, der sich nach diesem Stichtag einen Hund neu anschafft und in den zwei Jahren zuvor keinen Hund gehalten hat.
Ein tiefer Einblick: Was du im Detail lernst
🩺 Modul 1: Gesundheit, Pflege & Ernährung
Eine solide Basis für ein langes und gesundes Hundeleben. In diesem von unserer Tierärztin geleiteten Modul erhältst du essenzielles Wissen zu allen körperlichen Aspekten der Hundehaltung.
- Gesundheitsvorsorge: Alles über notwendige Impfungen, effektive Parasitenprophylaxe (Zecken, Flöhe) und regelmäßige Entwurmung.
- Artgerechte Ernährung: Lerne, gutes Hundefutter zu erkennen und die Vor- und Nachteile von Trocken-, Nassfutter und BARF zu verstehen.
- Tägliche Pflege: Konkrete Tipps zur Fell-, Krallen- und Zahnpflege, um Krankheiten aktiv vorzubeugen.
- Krankheiten erkennen: Wie du einen Basis-Gesundheitscheck selbst durchführst und erste Anzeichen von Unwohlsein richtig deutest.
🗣️ Modul 2: Die Sprache des Hundes & Lernverhalten
Die Grundlage für eine tiefe Bindung und erfolgreiche Erziehung. Lerne, deinen Hund zu „lesen“ und fair mit ihm zu kommunizieren.
- Körpersprache verstehen: Wir übersetzen für dich die Signale von Rute, Ohren und Körperhaltung, damit du deinen Hund besser verstehst.
- Calming Signals: Erkenne die subtilen Beschwichtigungssignale, die Hunde zur Konfliktvermeidung einsetzen.
- Modernes Hundetraining: Warum positive Verstärkung die effektivste und nachhaltigste Trainingsmethode ist und wie sie im Alltag funktioniert.
- Typische Fehler vermeiden: Lerne, Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden, die oft zu Frustration auf beiden Seiten führen.
❤️ Modul 3: Stress, Angst & Aggression
Erkenne problematisches Verhalten an der Wurzel und lerne, souverän und präventiv zu handeln, bevor Probleme entstehen.
- Stress erkennen: Identifiziere die oft übersehenen Anzeichen von Stress (Hecheln, Gähnen, Schütteln) und deren häufigste Auslöser.
- Stressmanagement: Erhalte konkrete Strategien zur Stressreduktion, wie die Schaffung von Rückzugsorten und gezielte Entspannungsübungen.
- Umgang mit Angst: Verstehe, wie Angst entsteht und wie du deinem Hund helfen kannst, sicherer zu werden.
- Aggressionsverhalten: Lerne die Ursachen und Formen von Aggression kennen und wie du durch vorausschauendes Handeln kritische Situationen deeskalieren kannst.
📜 Modul 4: Der Hund in der Gesellschaft & Recht
Als Hundehalter trägst du Verantwortung. Wir machen dich fit für den Alltag in der Öffentlichkeit und klären über alle wichtigen Gesetze auf.
- Sicher im Alltag: Souveränes Meistern von Begegnungen mit anderen Hunden, Joggern, Kindern und Radfahrern.
- Leine & Maulkorb: Tipps zur Leinenführigkeit und wie du deinen Hund positiv an einen Maulkorb gewöhnst.
- Gesetzliche Grundlagen: Deine Rechte und Pflichten gemäß NÖ Hundehaltegesetz und Tierschutzgesetz.
- Haftung & Versicherung: Was du über die verpflichtende Haftpflichtversicherung wissen musst und wer im Schadensfall haftet.
Starte jetzt in eine sichere Zukunft mit deinem Hund!
Melde dich an, absolviere den Kurs bequem online und erhalte dein offizielles Zertifikat direkt im Anschluss per E-Mail.
Gesamtdauer: 3 Stunden | Preis: 85,- €
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, absolut. Unser Kurs wird von behördlich befugten Personen durchgeführt und das ausgestellte Zertifikat ist die offizielle Bestätigung gemäß der NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023. Es wird in allen Gemeinden Niederösterreichs anerkannt.
Direkt nach erfolgreicher und vollständiger Teilnahme am 3-stündigen Online-Kurs senden wir dir deine personalisierte, offizielle Bestätigung als PDF-Dokument per E-Mail zu.
Die Anmeldung und das Zertifikat gelten pro Person. Es ist jedoch absolut sinnvoll, wenn Partner oder Familienmitglieder, die im selben Haushalt leben, ebenfalls zuhören. Ein Zertifikat wird aber nur auf die angemeldete Person ausgestellt.
Das Gesetz ist hier eindeutig: Die Pflicht zur Absolvierung des Allgemeinen Sachkundenachweises gilt für alle Personen, die nach dem 1. Juni 2023 einen neuen Hund bei der Gemeinde anmelden und in den zwei Jahren davor keinen Hund gehalten haben.