Dummytraining mit Willenskraft

Dummytraining mit Willenskraft im Bezirk Bruck an der Leitha, Wien und im Nordburgenland

Facebook Bewertung
5.0

Professionelles Dummytraining für Deinen Hund

In Wien, Niederösterreich & Nordburgenland

Schenke deinem Hund eine Aufgabe, die ihn wirklich erfüllt! Mit dem Dummytraining der Hundeschule Willenskraft bieten wir dir und deinem Vierbeiner die perfekte Mischung aus Spaß, geistiger Auslastung und körperlicher Aktivität. Stärke spielerisch die Bindung zu deinem Hund und festige wichtige Alltagskompetenzen.

Hund mit Dummy beim Training in der Hundeschule Willenskraft

Was ist Dummytraining und warum ist es ideal für dich und deinen Hund?

Dummytraining ist weit mehr als nur "Stöckchen holen". Es ist eine anspruchsvolle und artgerechte Beschäftigung, bei der dein Hund lernt, spezielle Säckchen (Dummys) auf Kommando zu suchen, zu finden und zu dir zurückzubringen (apportieren).

🐾

Artgerechte Auslastung

Jagdlich ambitionierte Hunde und alle Rassen, die gerne ihre Nase einsetzen, werden hier optimal gefordert.

🧠

Geistige & Körperliche Förderung

Du schulst Konzentration, Gedächtnis, Impulskontrolle und Geschicklichkeit deines Hundes.

🤝

Stärkung eurer Bindung

Gemeinsame Erfolge und klare Kommunikation vertiefen das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund.

🌳

Alltagstauglichkeit

Ein sicherer Rückruf, Bleiben unter Ablenkung und Leinenführigkeit werden ganz nebenbei gefestigt.

Das lernt dein Hund bei uns

✔️Aufbau der vier Basisapporte

✔️Etablierung von Stopp- und Rückrufpfiff für perfekte Kontrolle auf Distanz

✔️Gezielte Förderung der Nasenarbeit und Suchleistung

✔️Verbesserung der Selbstkontrolle und Konzentration bei Ablenkung

✔️Sicheres Einweisen und Führen des Hundes im Gelände

✔️Training der kompletten Verhaltenskette für ein zuverlässiges Zurückbringen

Kursdetails & Anmeldung

Hund apportiert einen Dummy zu seiner Besitzerin

Geeignet für: Hunde ab ca. 10 Monaten, die Freude am Suchen oder Apportieren haben. Keine Vorkenntnisse nötig.

Umfang: 8 Trainingseinheiten à 60 Minuten (wöchentlich)

Ort: Wechselnde Orte im Raum Wien, Niederösterreich (Bezirk Bruck/Leitha) & Nordburgenland

Gruppengröße: Maximal 6 Mensch-Hund-Teams

Kosten: 220 €

Sichere dir jetzt euren Platz!

Jetzt per E-Mail anfragen

Häufig gestellte Fragen

Für welche Hunderassen ist Dummytraining geeignet?

Prinzipiell für alle Rassen, die gerne Gegenstände tragen und Freude an der Nasenarbeit haben. Von Retrievern über Mischlinge bis hin zu Terriern – wir passen die Übungen individuell an.

Mein Hund kann noch nicht apportieren. Ist der Kurs trotzdem etwas für uns?

Ja, absolut! Wir bauen das Apportieren von Grund auf kleinschrittig und mit positiver Verstärkung auf. Die Freude am Bringen wird gezielt geweckt.

Was muss ich zum Training mitbringen?

Eine normale Leine (keine Flexi-Leine), besonders gute Leckerlis, das Lieblingsspielzeug deines Hundes, Wasser und eine Pfeife, falls du eine hast. Dummys für die Kursstunden stellen wir zur Verfügung.

Das Dummytraining bietet eine spannende und vielseitige Möglichkeit, Hunde jeder Alters- und Größenklasse geistig und körperlich auszulasten. Bei uns in der Hundeschule Willenskraft lernen Hunde und Halter*innen, wie sie essenzielle Alltagsfähigkeiten auf spielerische Weise trainieren und festigen können. Dieses Training ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch ideal, um den Hund artgerecht zu beschäftigen – egal ob im Garten oder bei einem Spaziergang.

Im Dummy-Gruppenkurs legen wir besonderen Wert auf die Schulung wichtiger Fähigkeiten wie Warten, Selbstkontrolle, Aufmerksamkeit, Konzentration, das Folgen von Signalen wie Rückruf, „Sitz“ und „Bleib“ sowie das Gehen an lockerer Leine. Bereits in den ersten Trainingseinheiten werden diese Fähigkeiten beim Aufbau der vier Basisapporte gezielt gefördert. Zusätzlich bieten wir den Hunden die Möglichkeit, ihre Nasenarbeit unter Beweis zu stellen, was ihre geistige Auslastung weiter steigert.

Unser Training findet in verschiedenen Umgebungen statt, sodass die Hunde lernen, sich auch bei Ablenkungen besser auf ihre Menschen zu konzentrieren. Für fortgeschrittene Hunde erweitern wir das Programm um größere Distanzen und komplexere Geländeübergänge, die Geschicklichkeit und Koordination herausfordern und gleichzeitig die körperliche Fitness fördern.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings ist der gezielte Einsatz von Stopppfiff und Einweisungsaufgaben, die die Kontrolle und Lenkbarkeit der Hunde, auch auf Distanz, erheblich verbessern. Neben der üblichen Ausrüstung für Spaziergänge (Leine, Leckerlis, Spielzeug und Klicker) verwenden wir im Dummytraining Dummys und eine Pfeife, um das Training optimal zu unterstützen.

Bei der Hundeschule Willenskraft bauen wir das Dummytraining Schritt für Schritt auf und achten darauf, dass jede Übung kleinschrittig vermittelt wird. Durch gezielte Verstärkung erwünschten Verhaltens – sei es durch Futter, Lob oder Spiel – fördern wir den Trainingserfolg und das Vertrauen zwischen Hund und Halter*in. Eine zentrale Zielsetzung für das Dummytraining ist das sichere Zurückbringen des Apportels, was wir durch gezielte Übungen und das Training einer Verhaltenskette gemeinsam mit den Mensch-Hund-Teams erreichen.

Kursübersicht und Teilnahmebedingungen für das Willenskraft Dummytraining im Bezirk Bruck an der Leitha, Wien und im Nordburgenland

Der Dummy-Gruppenkurs umfasst 8 Trainingseinheiten à 60 Minuten, die wöchentlich stattfinden. Mit einer Gruppengröße von maximal 6 Hunden wird eine individuelle Betreuung garantiert. Das Training findet auf großzügigen öffentlichen Arealen statt, das optimal für die verschiedenen Übungen ausgestattet ist. Dummys werden für die Kurseinheiten bereitgestellt. Nehme bitte zusätzlich eigenes Equipment mit, wie Leine, Lieblingsspielzeug, Pfeife und Leckerli.

Der Kurs richtet sich an Hunde ab einem Alter von etwa 10 Monaten, die bereits über grundlegende Trainingsfähigkeiten verfügen und Freude am Apportieren oder Suchen haben – oder es noch entwickeln möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, doch sollten Hund und Halter Spaß am gemeinsamen Training haben. Der Hund sollte körperlich gesund und sozial verträglich sein sowie über eine Grundkondition verfügen.

Bei Bedarf kann im Vorfeld auch Einzeltraining gebucht werden, um spezifische Grundlagen zu festigen und sicherzustellen, dass dein Hund optimal auf den Kurs vorbereitet ist.

Ziel des Kurses ist es, dich in die Lage zu versetzen, deinen Hund gezielt zu führen und seine natürlichen Fähigkeiten bestmöglich zu fördern. Die gemeinsame Arbeit stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund und gibt ihm eine Aufgabe, die ihn sowohl körperlich als auch geistig fordert.