Hunde-Begegnungstraining mit Willenskraft

wissenschaftliches, positives & ganzheitliches Begegnungstraining im Südburgnenland

Hundeschule Willenskraft Thermenland IconHundeschule Willenskraft Thermenland

Unsere Bewertungen auf Google

5,0

Bewertungen ansehen

Spaziergänge mit deinem Hund werden zunehmend zum Spießroutenlauf? Dein Hund ist nicht ansprechbar und wird zum “Leinen Rambo” wenn ihr auf andere Hunde trefft? Oder sucht dein Hund sein Heil in der Flucht, wenn Mopeds, Radfahrer oder Walker euren Weg kreuzen? Du hast schon vieles versucht, hast aber den Eindruck, dass sich keine greifbaren Veränderungen eingestellt haben? Du möchtest Eure Spaziergänge wieder genießen können? Du möchtest lernen, Deinen Hund besser zu verstehen, um ihn bestmöglich unterstützen zu können?

Dann kontaktiere mich – denn geht nicht, gibt’s nicht!

Gemeinsam erarbeiten wir neue, lösungsorientierte Herangehensweisen für Eure individuellen Problemsituationen, die du in eurem gemeinsamen Alltag Schritt für Schritt umsetzen kannst. Wir schaffen angepasste Übungssituationen, denn nur ein angst- sowie stressfreier Hund kann Neues lernen. Wir beobachten gemeinsam, was die Hunde uns mithilfe ihrer Körpersprache mitteilen, wann sie Hilfestellung benötigen und wann wir die Entscheidungen des Hundes achten sollten. Wir lernen, unsere Körpersprache bewusst einzusetzen, um die Kommunikation mit unserem Hund zu verbessern. Gemeinsam erarbeiten wir einen sanften Umgang mit der Leine und üben uns in Achtsamkeit. Mein Ziel ist es, dir und deinem Hund positive, neue Wege zu zeigen, wie ihr eure gemeinsamen Herausforderungen meistern könnt damit entspannte Spaziergänge Realität werden.

„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“ Antoine de Saint-Exupery

Voraussetzungen für das Begegnungstraining im Südburgenland

  • Erstgespräch mit Anamnese
  • Erziehungs-Basics – wenn nötig Einzeltrainingseinheiten um die Basis für das Begegnungstraining aufzubauen
  • ein gesunder & schmerzfreier Hund – von Fachleuten überprüft
  • Grundbedürfnisse des Hundes werden im Alltag gedeckt
  • richtiges Equipment
  • läufigen Hündinnen oder kranke Hunde können am Training NICHT teilnehmen
  • der Hund sollte eine Haftpflichtversicherung haben und registriert sein
  • ein gut sitzendes Geschirr
  • eine 3-5 Meter Leine – KEINE Flexileine
  • stabiles Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
  • Leckerchen (in diversen Varianten) & Lieblingsspielzeug
  • Wasser für Hund & Mensch